Herzlich willkommen bei ContactEngineering, Ihr Kompetenzzentrum für innovatives Kontaktdesign.
Unsere Kunden schätzen uns für das Engineering innovativer lösungsorientierter Kontaktdesigns. Wir designen und verifizieren technische Kontakte, damit diese ihre Funktion erfüllen. Zudem unterstützen wir die Digitalisierung durch die Erstellung von Kontaktmodellen und digitalen Zwillingen, von der Auslegung bis hin zur prädiktiven Instandhaltung. Durch die Fokussierung auf Kontakte bilden wir einen Dreiklang und damit Synergien aus Mechanik, Elektrotechnik und Digitalisierung.
Unser Know-How in Design, Modellbildung bis zum Kontakt-Monitoring ermöglichen optimale Systeme, geschlossene Optimierungskreisläufe und den Einsatz künstlicher Intelligenzen (KI). Für die verkürzte Verifizierungsdauer nutzen wir die erarbeiteten Kenntnisse der tribologischen Versagensmechanismen kombiniert mit modernster Messtechnik und Analysemethoden. Für das Monitoring und die Kontakt-Analyse nutzen wir Geräusch-, Körperschallanalysen oder die Laservibrometrie. Zudem messen wir Kräfte und Dehnungen, Temperaturen und Widerstände.
Die Abläufe basieren auf Standards wie ISO/DIN, VDI/VDE, UL/CE und orientieren sich an bewährten Methoden und Entwicklungsprozessen aus Automotive und Luftfahrt. Gepaart mit unserer Erfahrung und Innovationskraft ist es so möglich Details bis auf Mikro- bzw. Nanometerebene zu betrachten und dabei den Überblick zu behalten.
Diese durchgängige, gesamtheitliche Betrachtung von tribologischen Aufgaben und kontaktdynamischen Herausforderungen ermöglicht zahlreiche Synergien, kurze Entwicklungszeiten, eine in sich geschlossene Verifizierung, bewertete Einflussgrößen und damit ein zuverlässiges und robustes Kontaktdesign. Unsere Kontaktmodelle und digitalen Zwillinge unterstützen Sie bei der Digitalisierung, ermöglichen zudem die Definition und Optimierung von Montage- und Prozessparametern und serien-begleitenden Qualitätsbewertungen.
Neben der Optimierung von Design, Funktion und Zuverlässigkeit sind wir auch bekannt für Effizienzsteigerungen. Ob Kostenreduzierung durch optimales Design oder verbesserte Produktions- und Herstellprozesse. So wurden beispielsweise durch den Einsatz von Rollkontakten Wirkungsgrade verbessert und gleichzeitig Reibung und Verschleiß reduziert. Produkte wurden zum Bestseller. In elektrischen Kontakten führten kleine Kontaktwiderstände zu einer geringeren Temperaturentwicklung und gesteigerter Energieeffizienz.
Wir bieten Workshops und Seminare in unseren Kernkompetenzen. Durch die Zusammenarbeit, die Mitarbeit im Programmausschuss für Fachtagungen und Lehraufträge an Hochschulen bleiben wir vorne mit dabei, gestalten wir Trends und Innovationen. Eine Win-Win-Situation von der auch Sie profitieren.
Engineering und Consulting
Workshops und Seminare

ContactEngineering und Ingenieur-Dienstleistungen
Wir bieten Ingenieur-Dienstleistungen in den Bereichen Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, mit der Spezialisierung auf das Thema Tribologie (Reibungslehre) und elektrische Kontakte. Support bei tribologischen Fragen, bei technischen Entwicklungsaufgaben, bei der Suche nach Design-Lösungen und deren Bewertung, bis zur Anfertigung erster Funktionsmuster. Wir bieten Ihnen hohe Motivation, Erfahrung und fachliche Kompetenz.

Weiterbildung und Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter
Eine solide Firmen- und mitarbeiterspezifische Qualifizierungs- bzw. Weiterbildungsplattform ruht auf mehreren sich ergänzenden Säulen. Wir unterstützen Ihren Erfolg durch Wissenstransfer aus Wissenschaft und Forschung, durch Innovation und Know-How.
Workshops und Seminare
Durch Lehraufträge an Hochschulen bleiben wir vorne mit dabei. Unsere besonderen Stärken sind Experten-Netzwerke und der Wissenstransfer aus der Wissenschaft und Forschung, die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen. Eine Win-Win-Situation von der auch Sie profitieren.
Ihre Vorteile: kompetente praxisorientierte Schulung und erhalt qualifizierter zukunftsorientierter motivierter Mitarbeiter.
Schauen Sie in unser Angebot bzw. fragen Sie uns
Ideen- und Lösungskataloge
für optimale mechanische oder elektrische Kontakte und Verbindungen
Der Produktentstehungsprozess ermöglicht in der Anfangsphase verschiedene Lösungen zu berücksichtigen. Wird diese Gelegenheit verpasst, sind spätere Korrekturen sehr aufwändig und teuer.
Unsere Stärke, ist die Erstellung von Lösungsmöglichkeiten, aus der Sie die für Sie passende Lösung auswählen. Durch unser Know-How und die Erfahrung im Contact Engineering haben wir einen sehr breiten Erfahrungsschatz an technischen Lösungen. Dazu zählen unsere selbst erstellten Ideen- und Lösungskataloge, ebenso wie die Verwendung verfügbarer Analogien, Methoden und Prozesse, sowie die Übertragung von Lösungen z.B. aus der Natur und Bionik.

Das Webinar gibt erfrischende Einblicke und Möglichkeiten, wie die Bionik für eine höhere Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und intelligentere Kontakte und Systeme eingesetzt werden kann. Praktische Anwendungsbeispiele und Lösungen für alltägliche Herausforderungen werden gezeigt.
In der Produktentwicklung geht es primär erforderliche Funktionen und Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus werden Aspekte wie Energie- und Ressourceneinsparung bedeutsamer. Mit Hilfe der Bionik können neuartige Lösungswege in der Natur entdeckt und übertragen werden.
Die Inhalte
- Lösungen der Bionik für verschiedene Bereiche und Funktionen
- Die Produktentwicklung mit Hilfe der Bionik
- praktische Anwendung zur Verschleißminimierung in Gelenken/Lagern
- praktische Anwendung zur Selbstschärfung von Klingen
Design und Simulation
Verifizierung und Testing

Wälzkontakt: Beanspruchung durch raue Oberflächen
Verifizierung von Kontakten, Verschleißschutzmaßnahmen, Entwärmungsmaßnahmen, Energieeffizienz und Zustandsüberwachung/Monitoring
Design und Auslegung von Kontakten und Maschinenelementen, Funktions-, Festigkeits-, Zuverlässigkeitsnachweis
Tribologische Kenntnisse sind bei zahlreichen Maschinenelementen erforderlich. Dazu gehören Welle-Nabe-Verbindungen, Schrauben-Verbindungen, Schweiß- und Lötverbindungen, Lagerungen und Führungen wie Wälzlager oder Gleitlager und die Getriebe. Durch die Promotion, Beiträge auf Fachtagungen und mehrjährige praktische Erfahrung ist das Ingenieurbüro ContactEngineering Experte auf dem Gebiet konzentrierter energieeffizienter Kontakte. Auf Grund der geringen Reibkräfte und damit guter Wirkungsgrade werden kontraforme, konzentrierte Wälzkontakte in Antrieben, Getrieben, Führungen und Lagerungen eingesetzt wie z.B. in Rad-Schienen-Systemen, Zahnrädern in Getrieben, Nocken- und Kurvengetrieben, Wälzlagern und Rollen-Nocken- bzw. Keil-Rollen-Triebwerken.
Weitere Details zu den Themen
CAD-Design, Entwicklung
Berechnung durch zeiteffiziente analytische Kontaktmodelle bis zu numerischen Simulationen
Design und Auslegung tribologischer Kontakte
Beurteilung der Wälzfestigkeit und der Zuverlässigkeit
Entwicklung und Bau von Tribometern, für tribologische Untersuchungen optimierte Prüfaufbauten
Durch experimentelle Untersuchungen werden Parameter für die Kontaktsimulation und Modellbildung, es werden Ergebnisse verifiziert und Kennwerte für die Zuverlässigkeit (ggf. unter zeitraffenden Bedingungen) ermittelt. Es entstehen zeitnahe Ergebnisse für ein tiefgehendes Verständnis, frühzeitige Bewertungen und Optimierungen, eine Grundlage für fundierte und nachhaltige Entscheidungen. Die Analytik und das Monitoring ermöglichen wichtige Parameter, Systemgrößen und Vorgänge in tribologischen Kontakten zu erfassen bzw. zu überwachen. Die Daten ermöglichen die Zuverlässigkeitsbewertung und Lebensdauerprognosen für Industrie 4.0, die Digitalisierung, wie auch Predictive Maintenance und Smart Service Solutions. Aus erster Hand werden durch das Ingenieurbüro ContactEngineering Versuche geplant und durchgeführt, Ergebnisse und Aussagen abgeleitet. Dadurch werden Schnittstellenverluste minimiert, Erkenntnisse aus durchgeführten Untersuchungen maximiert.

Tribometer zur präzisen Untersuchung und Monitoring von Kontakten

Schraubfall-Analyse, Reibwerte und Weiterdrehmoment-Ermittlung an einer zuvor gealterten/getesteten elektrischen Verbindung, Messgenauigkeit 0,2%, Messfrequenz bis 10 kHz
Design, Verifizierung und Prozessoptimierung von elektrischen Kontakten und Verbindungen
Unsere Expertise beinhaltet Hochstrom-Verbindungen, Kontaktverschraubungen für die Bereiche Elektromobilität (E-Mobility) und erneuerbare Energien. Das Design beinhaltet die Definition von Kontaktarten, Leit-Werkstoffen, ...
Beschichtungen, Reibwerte, Form- und Oberflächen, wie die mechanische Auslegung und Bewertung der Verbindungselemente, ebenso System-übergreifende Betrachtungen wie die Bewertung von Verschleißmechanismen, Korrosion, Kontaktkorrosion, Kontamination (Silikon, Silikat), Sauberkeitsanforderungen in Kontakten oder Schirmungs- und Massekonzepte (EMV, Grounding).
Zur Bewertung des Gesamtsystems, zur Erfüllung der Anforderungen auf Systemebene (wie Stromtragfähigkeit, Spannungsfestigkeit, Gesamtwiderstand, Wärmeentwicklung, Verschleiß-, Korrosions- und Alterungsmechanismen, Gewicht, Kosten) entwickeln wir analytische Gesamtsystembeschreibungen. Basierend auf Methoden wie FMEA, DRBFM und Zuverlässigkeit werden ergänzend Bewertungen der einzelnen Verbindungen durch detaillierte lokal Berechnungsmodelle und Kontaktsimulationen durchgeführt.
Die Auslegung erfolgt soweit vorhanden nach anerkannten Standards, Normen und Richtlinien. Gerade für innovative Produkte oder Bereiche können diese jedoch nicht Schritthalten und so können/müssen diese Regelwerke mitgestaltet werden.
Im Bereich Wärmemanagement werden vertiefende thermische System-Betrachtungen und CFD-Strömungssimulation durchgeführt. Zudem werden Material-, Fertigungs-, Reinigungs- und Montagekosten von elektrischen Verbindungselementen (Stromschienen, Leitungen, Leiterplatten) optimiert.
Zur zeitnahen Design-Verifizierung stehen verschiedene Prüfmöglichkeiten wie Hochstrom- und Erwärmungsprüfung, Spannungs- und Durchschlagsfestigkeitsprüfung, für Kontaktverschraubungen Schraubfall-Analysen, Ermittlung von Vorspannkraftverlusten und Widerstandsmessungen zur Verfügung.
Weitere Details zu den Themen
Elektrische Kontaktierung, E-Mobility
Schraubfall-Analyse und Ermittlung des Weiterdrehmoments
Elektrische Verbindungen durch Stromschienen / bus-bars
Aluminium als elektrischer Leitwerkstoff
Messtechnik und Diagnose, Zuverlässigkeits- und Prozessoptimierung, Kosten- und Energieeffizienz
Qualitätsbewertung in der Fertigung (als Schnittstelle zur Industrie 4.0), Kontaktanalyse, Monitoring im Betrieb (zur Diagnose und für Smart Service Solutions)

Messdatenerfassung und Auswertung der Messdaten
Das Monitoring von Kontakten unterstützt die zielgerichtete Verifizierung, vermeidet Folgeschäden an anderen Komponenten und ermöglicht die Ableitung von Systemoptimierungen. Zur Ermittlung eines ganzheitlichen und durchgängigen System-Verständnisses hat sich die gegenseitige Förderung und Verifizierung von theoretischen und experimentellen Untersuchungen bewährt. Die Betrachtung durch unterschiedliche sich ergänzende bzw. gegenseitig verifizierende Methoden ermöglicht die Bildung von Synergie-Effekten.
Weitere Details zu den Themen
Digitalisierung
Tribo-Messtechnik
Kontaktanalyse zur Qualitätskontrolle und Güteprüfung
Diagnose elektrischer Kontakte, Elektromobilität
Zuverlässigkeit

Produktentwicklung, Entwicklungsprozesse und Prozessoptimierung
Effizienz, Zuverlässigkeit, Methoden und Prozesse wie Konstruktionsmethodik, integrierte Produktentwicklung, Entwicklungsprozesse (Funktion und Anforderungen, Design, Verifizierung, Validierung) und Zuverlässigkeitsbewertungen. Profitieren Sie von den weitentwickelten, etablierten Prozessabläufen, zur Gewährleistung eines hohen Qualitätsstandards und der Möglichkeit einer Zertifizierung, zur Steigerung der Zuverlässigkeit Ihrer Produkte.
Projekte und Referenzen
ContactEngineering bietet Kompetenzen und Referenzen in den Bereichen Maschinenbau, Tribologie, Verschleißschutz von mechanischen und elektrischen Kontakten und Verbindungen. Durch langjährige Zusammenarbeit bestehen Kontakte zu Kooperationspartnern und gute Referenzen von namhaften markt- und technologieführenden Unternehmen. Durch Lehraufträge an Hochschulen bleiben wir vorne mit dabei. Unsere besonderen Stärken sind Experten-Netzwerke und der Wissenstransfer aus der Wissenschaft und Forschung, die Zusammenarbeit mit Instituten, Universitäten und Hochschulen. Eine Win-Win-Situation von der auch Sie profitieren.